Forschung und Studien über Narine
Bis heute gibt es ungefähr 200 klinische Studien und veröffentlichte Artikel, die die Sicherheit, Wirksamkeit und Wirkung von Narine dokumentieren. Es wurde an über 40.000 Personen getestet und jedes Ergebnis zeigte einen positiven Effekt auf den Behandlungsprozess, ohne berichteten Nebenwirkungen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO und die Russische Akademie der Wissenschaften haben Narine als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen.
Obwohl Narine in Armenien seit mehr als vier Jahrzehnten umfassend erforscht und eingesetzt wird, war seine Existenz außerhalb der Sowjetunion praktisch unbekannt. Nur in Japan wurde Ende der 1980er Jahre ein kleiner Teil der Forschung durchgeführt. Es gibt auch eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern aus anderen Ländern, die ihre Forschung durchgeführt und veröffentlicht haben, die online bei Pubmed und anderen verfügbar sind.
Sehen Sie die Einzelheiten
1Info zum Thema: Interferon
Zum ersten Mal präsentieren japanische Wissenschaftler Daten zur immunstimulierenden Wirkung des fermentierten Milchprodukts "Narine", das auf der Basis des von Prof. L. A. Erzinkyan isolierten Stammes Ер317 / 402 Narine hergestellt wurde. Sie fanden heraus, dass der Stamm Er317 / 402 "Narine" die Produktion von Interferon stimuliert, das für das Immunsystem verantwortlich ist. Auf dieser Grundlage kamen sie zu dem Schluss, dass die Verwendung von "Narine" nicht nur zur Vorbeugung einer Reihe von schweren Krankheiten, sondern auch von Krebs führen kann.
Datum:
Juli 2004
Link:
2Info zum Thema: Leukämie
3Info zum Thema: Candida albicans
4Info zum Thema: Familiärem Mittelmeerfieber
Der probiotische Lactobacillus acidophilus- Stamm INMIA 9602 Er 317/402 reduziert die Anzahl von Candida albicans und den Überfluss an Enterobakterien in der Darmmikrobiota von Patienten mit familiärem Mittelmeerfieber
Datum:
Juni 2018
Die Wirkung des immunbiotischen/psychobiotischen Lactobacillus acidophilus-Stammes INMIA 9602 Er 317/402 Narin auf Darm-Prevotella bei familiärem Mittelmeerfieber: geschlechtsassoziierte Effekte
Datum:
Juni 2021
5Info zum Thema: Untersuchung zur antibakteriellen Aktivität
6Info zum Thema: Charakteristische und biologische Aktivität von Narine
Zitat aus dem Bericht: "We completed 3 years of research with several probiotic preparations and, surprisingly re-discover one strain of Lactobacillus acidophilus Er-317/402 from Armenia which is one of the most efficient probiotic with impressive and confirmed therapeutic and prophylactic attributes."
Datum:
Juli 2004
7Info zum Thema: Regulierung und Wachstum von Escherichia Coli in Darmmikrobiota
8Info zum Thema: Antiradische Eigenschaften von Narine in Vitro
9Info zum Thema: Narine - Anwendung bei einigen Arten von Blutkrebs
10Info zum Thema: Reinigung, Charakterisierung und Identifizierung von Acidocin LCHV
11Info zum Thema: Antibiotika-Eigenschaften von Narine
12Info zum Thema: Antigenotoxische Wirkung in Rattenkolonzellen in vitro
13Info zum Thema: Entzündlichen Darmerkrankungen
14Info zum Thema: Verwendung als Hygienemittel
15Info zum Thema: Epidemiologische Merkmale neuer Methoden zur Vorbeugung von Omphalitis
16Info zum Thema: Internationale Konferenz
17Info zum Thema: Weitere Einträge auf der Seite pubmed.gov
18Info zum Thema: Probiotika und Verdauungsprobleme
Die Wirkung von Probiotika ist sehr komplex, da sie durch ihre Wirkungsweise den gesamten Darm steuern. Egal ob es sich um Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall handelt. Studien belegen, dass Probiotika das Darmmilieu wieder normalisieren und so helfen, all diese Symptome zu lindern.
Datum:
2020
19Info zum Thema: Probiotika und Immunsystem
Nach neuesten Forschungsergebnissen befinden sich ca. 70 % des gesamten Immunsystems im Darm. Wer also seine Abwehrkräfte stärken will, ist mit Probiotika gut beraten. Sie können krankmachende Bakterien reduzieren und so das Gleichgewicht im Darm wiederherstellen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Sie können dich vor Infektionen, Erkältungen und Grippe schützen, indem sie dein Immunsystem stärken. Die richtigen Darmbakterien verarbeiten und transportieren die Nährstoffe aus der Nahrung. Sie sind also die Taktgeber und unverzichtbar für deine Gesundheit.
Datum:
2017
20Info zum Thema: Weitere Einträge folgen...
Link zu den Quellen: https://www.mygallux.de/quellen/
Veröffentlichte Informationen dienen nur zu Informationszwecken und können die Konsultation eines Arztes oder Apothekers nicht ersetzen. Unter keinen Umständen dür- fen sie verwendet werden, um im Falle einer Krankheit oder eines Gesundheitsproblems eine medizinische Diagnose zu stellen, oder, um die in der Veröffentlichung vorgestellten Präparate aufzuzeichnen oder zu verwenden. Fragen Sie in jedem Fall Ihren Arzt oder Apotheker. Jede Nutzung oder Verwendung der im Material enthaltenen Präparate darf nur nach vorheriger Absprache mit einem Arzt oder Apotheker und nach Lesen der je- dem verkauften Produkt beigefügten Informationen erfolgen.