Helicobacter pylori- Behandlung ohne…Video
4. Oktober 2021Meinungen von Experten aus Armenien über NARINE Bakterie
12. März 2022Naturjoghurt - Natürlich mit der Narine Bakterie. Machen Sie selbst zu Hause!
Joghurt, Sauermilch oder Matsun sind natürliche Probiotika, die den Darm mit „guten“ Bakterien besiedeln. Es lohnt sich diese mithilfe von den Narum-Starterkulturen selbst herzustellen, denn unter ihnen finden verschiedene Stämme von Milchsäurebakterien, darunter auch Lactobacillus acidophilus Er 317/402 Stamm Narine. Daher sind diese Produkte infolge der Milchsäuregärung von Milchsäureproteinen besser verdaulich als herkömmliche Milch.
Narum Joghurt Starterkulturen dienen dazu, probiotischen Joghurt zu Hause selbst zuzubereiten. Mit einem Narum-Beutel können Sie aus einem Liter Milch ein Liter Joghurt zubereiten. Auf jeder Packung befindet sich ein Schritt-für-Schritt-Rezept, wie Sie ein leckeres und wertvolles probiotische Produkt herstellen können. Im Folgenden stellen wir einige eisernen Regeln vor, die eingehalten werden müssen, damit das Endprodukt den Erwartungen entspricht:
- Die Milch für die Joghurtzubereitung kann sowohl frisch von der Kuh, Ziege oder vom Schaf sein als auch gekauft werden – am besten in Bio-Qualität, mindestens 3,2% Fettgehalt und keine H-Milch oder pasteurisierte Milch. Außerdem je fettreicher die Milch ist, desto dickflüssiger wird der Joghurt. Unabhängig von der Herkunft der Milch sollte man die Milch immer abkochen und dann anschließend auf ca. 38-42˚C abkühlen lassen.
- Sauberes und steriles Geschirr ist eine wichtige Voraussetzung für die Zubereitung eines hochwertigen Produkts. Alle Gefäße und das komplette Geschirr (Thermometer, Holzlöffel, Gläser, Topf etc.) sollten sauber sein und müssen mit kochendem Wasser verbrüht/sterilisiert (mit einem Verdampfer) werden oder im Ofen brühen.
- Es ist sehr wichtig: Die Milch darf nicht heißer als 42° C sein, da sonst die Starterbakterien, welche sehr empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren, zerstört werden können. Achten Sie auch auf die Heiztemperatur der Joghurtmaschine!
- Es wird nicht empfohlen, den fertigen Joghurt mehr als dreimal als Starter für eine weitere Joghurtzubereitung zu verwenden, da es unmöglich ist, die Menge der Starterbakterien zu bestimmen. Bei jedem Zubereitungsprozess besteht die Gefahr, dass Bakterien von außen zugeführt werden, sodass jede nachfolgende Joghurtzubereitung aus einer einzigen Starterkultur den vom Hersteller auf der Packung angegebenen probiotischen Gehalt verliert.
Schritt für Schritt:
1. Kochen Sie 1 Liter frischer Milch auf und lassen es für ca. eine Minute blubbern.
2. Die Joghurtherstellung kann auf zwei Arten erfolgen:
3a. Mit einer Joghurtmaschine:
- Lassen Sie die Milch auf 38-42° C abkühlen.
- Lösen Sie den Inhalt eines Beutels in ca. 50-100 ml lauwarmen Wasser oder Milch (34-35° C) auf, geben Sie es zu der abgekochten und abgekühlten Milch hinzu und rühren es gut um.
- Danach geben Sie die Mischung aus Milch und Fermentpulver in die Joghurtbehälter und lassen es 7-9 Stunden reifen. Achten Sie auf die Heiztemperatur der Joghurtmaschine!
- Nach Ablauf dieser Zeit nehmen Sie die Joghurtbecher/ -gläser aus dem Joghurtbereiter und stellen sie in den Kühlschrank.
- Nach dem Abkühlen ist der Joghurt fertig.
3b. Ohne Joghurtbereiter:
- Gießen Sie die heiße Milch in den Tontopf oder in das Glas hinein.
- In dem Tontopf/Glas lassen Sie die Milch dann auf 38-42° C abkühlen.
- Dann lösen Sie den Inhalt eines Beutels in ca. 50-100 ml lauwarmen Wasser oder Milch (34-35° C) auf, geben es zu der abgekochten und abgekühlten Milch hinzu und rühren es gut um.
- Daraufhin stellen Sie sicher, dass eine konstante Temperatur von 38-42° C über den Zeitraum der Reife (9-11 Stunden) gehalten werden kann bzw. geben sie ein Deckel drauf und wickeln Sie den Topf in ein dickes Handtuch, eine Decke o. ä. ein.
- Nach dem Ablauf dieser Zeit stellen Sie den Tontopf/das Glas in den Kühlschrank.
- Der Joghurt ist nach dem Abkühlen fertig.
Hinweis: Nachdem sich die Joghurt-Konsistenz verändert hat, gibt es 2 Möglichkeiten: entweder sofort in den Kühlschrank stellen - der Joghurt schmeckt süß; oder bei Raumtemperatur 1,5 bis 2 Stunden abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen - der Joghurt schmeckt sauer und ist dickflüssig.
Guten Appetit ☺
Unsere Tipps:
- Wenn Sie keinen Joghurtbereiter haben, dann bereiten Sie den Joghurt in einem Tontopf am besten mit Deckel vor. Wir empfehlen Ihnen Keramiktöpfe, da diese die Temperatur sehr gut halten. Das Fassungsvermögen richten Sie nach Ihren persönlichen Bedürfnissen (z. B. zwei Liter).
- Für eine weitere Joghurt Herstellung können Sie 2-3 Esslöffel des zuvor zubereiteten Joghurts verwenden. Vermengen Sie dafür den zuvor zubereiteten Joghurt mit der abgekochten, abgekühlten Milch und gehen wie oben beschrieben vor. Die Zugabe von Starterkulturen aus dem Beutel ist nicht mehr nötig.
- Das Impfen mit dem Joghurt können Sie 2-3-mal wiederholen, dann sollten Sie wieder das Fermentpulver verwenden. So können Sie aus einer Verpackung mit 5 Beutel bis zu 15 Liter leckeren Joghurt herstellen.
Hochwertige Joghurt-Starterkulturen können Sie hier bestellen: bitte hier klicken
Alle Narum-Starterkulturen finden Sie bei mynarum.com bitte hier klicken
Veröffentlichte Informationen dienen nur zu Informationszwecken und können die Konsultation eines Arztes oder Apothekers nicht ersetzen. Unter keinen Umständen dürfen sie verwendet werden, um im Falle einer Krankheit oder eines Gesundheitsproblems eine medizinische Diagnose zu stellen, oder, um die in der Veröffentlichung vorgestellten Präparate aufzuzeichnen oder zu verwenden. Fragen Sie in jedem Fall Ihren Arzt oder Apotheker. Jede Nutzung oder Verwendung der im Material enthaltenen Präparate darf nur nach vorheriger Absprache mit einem Arzt oder Apotheker und nach Lesen der jedem verkauften Produkt beigefügten Informationen erfolgen.
Das Material kann Meinungen von Experten in Bereichen enthalten, die sich auf den Inhalt der Website des Herausgebers beziehen, oder Auszüge aus Presseartikeln. Alle diese Informationen sind ausschließlich die Meinungen von Experten, die sie geäußert haben, oder Veröffentlichungen Dritter sind, und stellen daher nicht unbedingt die Ansichten des Herausgebers dar. Expertenmeinungen spiegeln ihre persönlichen Ansichten wider und sollten niemals als Meinungen oder Verpflichtungen des Herausgebers inter- pretiert werden.